Beyond the Binary Neurofeministische Perspektiven auf das Körper-Geist-Problem

Beyond the Binary

Neurofeministische Perspektiven auf das Körper-Geist-Problem

 

Die historische Entwicklung westlicher Neurowissenschaft ist keine unschuldige, sondern birgt eine lange Geschichte und Tradition von Gewalt:

Durch Schädelvermessungen wurden zuvor konstruierte Rassifizierungen scheinbar wissenschaftlich bestätigt, welche als Legitimation für koloniale Genozide fungierten und zum Fundament der westlichen Hegemonie gehören. Durch gezielte Beobachtungen und Untersuchungen von Frauen auf Andersartigkeit auf der Basis vermeintlicher Evidenzen wurden hierarchisierende Vergeschlechtlichungen vorgenommen, die bis in die Gegenwart fortwirken.

Wie werden heute noch binäre Geschlechtszuschreibungen zugunsten des weißen, bürgerlichen Mannes in neurowissenschaftlichen Praktiken unhinterfragt perpetuiert? Inwiefern wandelt sich die Neurowissenschaft zum Non-Binären? Diese Fragen möchten wir beleuchten und diskutieren. Außerdem wollen wir verstehen, in welchem Verhältnis neurowissenschaftliche Diskriminierungen in Bezug auf „Sex und Gender" zum Leib-Seele-Diskurs stehen. Dafür haben wir die Wissenschafts- und Techniksoziologin Dr. Fitsch, die Philosophin PD Dr. Lettow sowie die Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Kaiser Trujillo gewinnen können.

 

-Susanne Clark