Berlin Science Week

Am Donnerstag, den 2. November 2023, von 16:30 bis 17:30 Uhr, lädt die Science Gallery Berlin an der Technischen Universität Berlin zu einer fesselnden Podiumsdiskussion ein, die die reichhaltigen Schnittstellen von Wissenschaft und Kunst erkundet. An der Diskussion nehmen Niamh Schmidtke, Künstlerin in Residence des EARTH WATER SKY-Programms, Dr. Johannes Giebel, Kurator der Mineraliensammlungen, und Dr. Michael Fowler, Befürworter und Vermittler von Kunst-Wissenschaftsprojekten in der Science Gallery Berlin, teil. Diese Experten haben im vergangenen Jahr zusammengearbeitet und werden auf diesem aufstrebenden Gebiet reflektieren.

Die Diskussion beginnt mit einem Einblick in die Welt der Mineralien, der Geowissenschaften, der wissenschaftlichen Forschung und dem künstlerischen Ausdruck. Dabei werden die Wissenspraktiken, Methoden und faszinierenden Schnittstellen in den Bereichen Wissenschaft und Kunst beleuchtet. Ein Schwerpunkt liegt auf den nuancierten Unterschieden zwischen implizitem und explizitem Wissen und deren Anwendungen in beiden Bereichen. Zudem wird das Konzept der (Tiefen-) Zeit und seine tiefgreifende Bedeutung für Wissenschaft und Kunst erörtert. Diese Diskussion befasst sich auch mit den Grenzen des Wissens und der Praxis in Wissenschaft und Kunst und untersucht den Einfluss von Erzählungen und Metanarrativen in diesen Disziplinen.

Nach der Diskussion sind die Teilnehmer herzlich eingeladen, die "Ode an die Mineralogie" im Rahmen der laufenden Ausstellung "Ode to Mineralogy" in der UNI_VERSUM- Ausstellungsraum an der TU Berlin zu besichtigen. Diese Ausstellung kann anschließend von Montag bis Freitag von 11:00 bis 15:00 Uhr bis zum 30. November 2023 besucht werden. Die abschließende Ausstellung im Rahmen des EARTH-Residenzprogramms wird im Mai/Juni 2024 stattfinden.

Weitere Informationen finden sich unter www.berlin.sciencegallery.com/en/home.

--